Wenn Götter wetten, bleibt kein Helm heil!
Der listige Gott Loki hat Thors Hammer Mjölnir ergaunert – doch wohin ist der Donnergott verschwunden? Auf der Suche nach seinem göttlichen Wettpartner mischt Loki eine ganze Truppe von Kriegern auf. Mit viel Witz, frechen Sprüchen und einem kräftigen Schuss Slapstick lässt er sie gegeneinander antreten. Wer steckt unter dem Helm – und wer wird Lokis Bester?
Taucht ein in eine rasante Mischung aus mittelalterlicher Kampfkunst, Theater und Götterspaß – inszeniert direkt vor der imposanten slawischen Fürstenhalle des 9. Jahrhunderts!
Ideal für kleine Abenteurer, große Heldinnen und die ganze Familie – mit Lachgarantie auch für Erwachsene!
Viele Kinder kennen sich bereits im Wallmuseum aus, aber nicht jedes. Außerdem verändert sich so einiges zu den Slawentagen. Um die Erkundung des Geländes zu erleichtern, bekommen alle Kinder (die das möchten) eine Rallye ausgeteilt. Nicht nur sind die kleinen Teilnehmer hinterher bestens über das Geschehen auf dem Gelände informiert, sondern es lohnt sich auch daran teilzunehmen: Am Ende des Weges winkt nämlich eine kleine Belohnung!
Nicht zu vergessen ist der Kinderspielplatz, der die Kinder zum Austoben einlädt und Mama und Papa oder Oma und Opa die Möglichkeit bietet, eine kleine Kaffeepause einzulegen.
Auf der Erkundungstour über das Marktgelände kann man sich zudem an verschiedenen Stellen vom Rallyestress erholen. So können Fantasiebegabte den Geschichtenerzählerinnen in der Fürstenhalle oder unter Bäumen lauschen, die mit Puppen oder bildhaften Worten allen Interessierten auf unterhaltsame Weise die Geschichten der alten Wikinger und Slawen näher bringen. (Die Zeiten hängen am Markttag aus.)
Außerdem sind sowohl bei den Markttreibenden wie auch in den Slawensiedlungen verschiedene Mitmachangebote verteilt. So können Groß und Klein sich in verschiedenen Geschicklichkeitsspielen messen oder unterschiedlichste Handwerke selbst ausprobieren. Die Leute von Starigard und weitere Handwerker laden mit wechselnden Angeboten zum Selbsterleben des Frühmittelalters ein. So dürfen Jung & Alt sich u.a. im Bogenschießen, Korbflechten oder Trinkhornherstellen versuchen. Welche Aktivitäten es darüber hinaus noch auszuprobieren gibt, kann man dagegen nur selbst auf den Slawentagen erfahren!
Öffnungszeiten:
April - Oktober:
Dienstag - Sonntag, 10 - 17 Uhr
alle Feiertage: 10 - 17 Uhr
Juli - August:
Montag - Sonntag, 10 - 17 Uhr
November - März:
geschlossen
Für Gruppen auf Anfrage
Oldenburger Wallmuseum
Professor-Struve-Weg 1
23758 Oldenburg in Holstein
Tel.: 04361-623142
info@oldenburger-wall.de
Direkt an der A1
Abfahrt "Oldenburg i.H. - Nord"