Slawentage: 23. & 24. Juli
Die Slawentage sind unser großer Frühmittelaltermarkt mit rund 400 Slawen - und Mittelalterdarstellern. Begleitet werden die Markttreibenden von einem bunten Programm mit Kampfshows, Vorführungen und Kinderaktivitäten.
Inmitten der heutigen Stadt Oldenburg in Holstein liegt mit dem Oldenburger Wall nicht nur eines der bedeutendsten archäologischen Denkmäler des Landes Schleswig-Holstein, sondern zugleich ein Machtzentrum slawischer Herrschaft: Starigard.
Anhand archäologischer Funde in unseren Ausstellungen und rekonstruierten frühmittelalterlichen Siedlungen präsentieren wir Ihnen die frühmittelalterliche Geschichte Oldenburgs als Zentrum des Handels, der Politik und der Religion in Ostholstein vor 1.000 Jahren.
Sollten Sie Fragen zu unseren Angeboten haben, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren.
Die Slawentage sind unser großer Frühmittelaltermarkt mit rund 400 Slawen - und Mittelalterdarstellern. Begleitet werden die Markttreibenden von einem bunten Programm mit Kampfshows, Vorführungen und Kinderaktivitäten.
Unsere Slawendarsteller laden während der Sommerferien vom 28.06. bis zum 21. August 2022 jeden Tag zwischen 11 und 14 Uhr zum Mitmachen ein.
Am Samstag, den 2. Juli, dreht sich bei den Leuten von Starigard alles um Schifffahrt und Fischfang bei den alten Slawen und Wikingern. Es gibt natürlich viel zum Entdecken und Mitmachen!
Unser Programmflyer für die diesjährige Saison als pdf zum praktischen Download.
Öffnungszeiten:
April - Oktober:
Dienstag - Sonntag, 10 - 17 Uhr
23.&24. Juli, 10 - 18 Uhr
November - März:
geschlossen
Für Gruppen auf Anfrage
Oldenburger Wallmuseum
Professor-Struve-Weg 1
23758 Oldenburg in Holstein
Tel.: 04361-623142
info@oldenburger-wall.de
Direkt an der A1
Abfahrt "Oldenburg i.H. - Nord"