Das Mittelalter-Erlebnismuseum in Ostholstein!

Inmitten der heutigen Stadt Oldenburg in Holstein liegt mit dem Oldenburger Wall nicht nur eines der bedeutendsten archäologischen Denkmäler des Landes Schleswig-Holstein, sondern zugleich ein Machtzentrum slawischer Herrschaft: Starigard. 

 

Anhand archäologischer Funde in unseren Ausstellungen und rekonstruierten frühmittelalterlichen Siedlungen präsentieren wir Ihnen die frühmittelalterliche Geschichte Oldenburgs als Zentrum des Handels, der Politik und der Religion in Ostholstein vor 1.000 Jahren.

 

Sollten Sie Fragen zu unseren Angeboten haben, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren. 

 

Sonntag, 24. September: Oldenburger Landmarkt

Am Sonntag, den 24. September, öffnet der Oldenburger Landmarkt von 11 – 17 Uhr wieder seine Pforten auf dem Hof des Wallmuseums, um seine Besucher mit regionalen Produkten und kunsthandwerklichen Geschenkideen für Hof und Garten zu erfreuen. 

 

Ihr Lieblingsmuseum

Sie wollen nicht nur Museen besuchen und genießen, was andere für Sie vorbereitet haben? Sie wollen selbst mitmachen und gestalten? Das Oldenburger Wallmuseum und weitere Museen in Ostholstein bieten Ihnen die Möglichkeit dazu! - Finden Sie ganz einfach das für Sie passende Lieblingsmuseum!

 

 

Café-Restaurant "Zweizack"

Das Restaurant und Café "Zweizack" sorgt auf dem historischen Hofgelände des Wallmuseums für Ihr leibliches Wohl. Schauen Sie schon einmal online vorbei, bevor Sie persönlich in den Genuss wahrer Köstlichkeiten kommen!

 

 

 

 

Öffnungszeiten:

 

April - Oktober:

Dienstag - Sonntag, 10 - 17 Uhr

Feiertage (inkl. Montage): 10 - 17 Uhr

 

 

November - März: 

geschlossen

Für Gruppen auf Anfrage

 

Oldenburger Wallmuseum

Professor-Struve-Weg 1

23758 Oldenburg in Holstein

 

Tel.: 04361-623142

info@oldenburger-wall.de

 

Direkt an der A1

Abfahrt "Oldenburg i.H. - Nord"

Gefördert durch die Stiftungen der Sparkasse Holstein
Förderung unseres Färbergartens und Hags
Gefördert durch LEADER+
Gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Druckversion | Sitemap
© Wallmuseum Oldenburg i.H. gem. Betreibergesellschaft mbH