Museumsbelebungen

Wenn die Siedlungen zum Leben erwachen

Einzelne oder mehrere Mittelalterdarsteller sind immer wieder in unseren nachgebauten slawischen Siedlungen, um ihr Tun den Besuchern vorzustellen. Besonders im Juli und August sind unsere Siedlungen täglich belebt und es gibt immer jeden Tag etwas Neues zu entdecken. Sei es einmal die Färberin oder der Silberschmied ein anderes Mal zeigt der Perlenmacher sein glühendes Können.

 

An besonderen Terminen treten die Handwerker und Händler allerdings in Scharen im Museum auf und beleben gemeinsam die Häuser am Fürstenhof. Dann können Sie vom fahrenden Händler aus Haithabu über die Silberschmiedin aus Friesland zum slawischen Töpfer schlendern. In oder vor jedem Haus gibt es dann etwas zu entdecken.

 

Kommen Sie zum Zuschauen, Fachsimpeln oder auch Mitmachen!

20. & 21. Juli: Glasperlenmachertreffen

Mitte Juli treffen sich frühmittelalterliche Glasperlenmacher am Oldenburger Wallmuseum. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig und kompliziert die Herstellung dieser kleinen bunten Glaskügelchen sein kann!

 

Öffnungszeiten:

 

April - Oktober:

Dienstag - Sonntag, 10 - 17 Uhr

Feiertage (inkl. Montage): 10 - 17 Uhr

 

 

November - März: 

geschlossen

Für Gruppen auf Anfrage

 

Oldenburger Wallmuseum

Professor-Struve-Weg 1

23758 Oldenburg in Holstein

 

Tel.: 04361-623142

info@oldenburger-wall.de

 

Direkt an der A1

Abfahrt "Oldenburg i.H. - Nord"

Gefördert durch die Stiftungen der Sparkasse Holstein
Förderung unseres Färbergartens und Hags
Gefördert durch LEADER+
Gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Druckversion | Sitemap
© Wallmuseum Oldenburg i.H. gem. Betreibergesellschaft mbH