19. September 2019
Auf dem slawischen Burgwall von Starigard/Oldenburg wurden 123 Pfeilspitzen, fünf Pfeilschaftfragmente und - ganz besonders selten - ein Holzbogen während der archäologischen Ausgrabungen gefunden.
Wir können also wissenschaftlich begründet davon ausgehen, dass zumindest einige Bewohner von Starigard im Umgang mit Pfeil und Bogen geübt waren. Und natürlich musste die Verwendung dieser Waffen regelmäßig geübt werden, um damit umgehen zu können, wenn es darauf ankam.
Der größte Ansporn zum Training ist immer, sich mit anderen in seinem Können messen zu können. (Und natürlich umso besser, wenn man dabei gewinnt.) - Das war für die Menschen vor eintausend Jahren vermutlich nicht anders als heute.
Aus diesem Grund laden die historischen Bogenschützen unseres Museums am 19. September Gäste ein, um mit ihnen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander anzutreten. - Natürlich geht es auch um etwas: Eine historische Pfeilreplik und außerdem geht es wortwörtlich um die Wurst!
Doch nicht nur für Teilnehmer wird es interessant. - Museumsbesucher können dem Wettkampf ebenfalls als Zuschauer beiwohnen und erleben, wie man voll ins Schwarze trifft!
Öffnungszeiten:
April - Oktober:
Dienstag - Sonntag, 10 - 17 Uhr
alle Feiertage: 10 - 17 Uhr
Juli - August:
Montag - Sonntag, 10 - 17 Uhr
November - März:
geschlossen
Für Gruppen auf Anfrage
Oldenburger Wallmuseum
Professor-Struve-Weg 1
23758 Oldenburg in Holstein
Tel.: 04361-623142
info@oldenburger-wall.de
Direkt an der A1
Abfahrt "Oldenburg i.H. - Nord"