Tierknochen sind einer der ältesten vom Menschen genutzten Rohstoffe. Bereits seit der Altsteinzeit bis in die jüngste Vergangenenheit wurden Gerätschaften und Schmuckobjekte aus diesem Naturmaterial gefertigt. Vermutlich diente Knochen zumeist als Ersatz für das edlere und robustere Elfenbein oder Geweih, die deutlich härter bzw. zäher allerdings schwerer zu beschaffen sind.
Aus dem Fundmaterial Starigard/Oldenburgs herausragende Funde aus Bein sind ein kleines Kruzifix aus einem Kindergrab und zwei mit verzierten Knochenplatten belegte Reliquienkästchen des 10. und 11. Jahrhunderts. In unserem Workshop werden wir uns allerdings kleineren Projekten zuwenden, die das Kennenlernen des Rohmaterials Knochen und seiner Verarbeitung dienen.
Aus diesem Grund wenden wir uns dem Fundmaterial anderer Orte zu. Aus dem wikingerzeitlichen Lund ebenso wie dem frühmittelalterlichen York gibt es unter anderem Gürtelschnallen aus Knochen. Diese möchten wir uns als Vorlage oder zur Inspiration eigener Ideen heranziehen, um die eigene Schnalle herstellen zu können. Diese können anschließend für den eigenen Gürtel oder als Taschenverschluss verwendet werden. - Man muss kein Mittelalterenthusiast sein, um einen praktischen Nutzen aus dem in diesem Kurs selbstgeschaffenen Objekten zu ziehen!
Zuschnitt und Bearbeitung mit Säge, Messer und Feile oder das einfache Verzieren mit Kreisaugenbohrern sind Techniken, die wir gemeinsam in diesem Kurs kennenlernen werden.
Da sich am Wochenende niemand stressen möchte, veranstalten wir unseren Workshop in gewohnt gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Das Werkeln selbst bietet reichlich Gelegenheit zu einem netten Plausch mit dem Kursleiter und den anderen Teilnehmern.
Aufgrund beschränkter Teilnehmerzahlen bitten wir um eine Voranmeldung.
Termin: Samstag, 14.12.2024, 14 - 17 Uhr
Ort: Seminarraum im Empfangsgebäude des Wallmuseums
Kursgebühr: 25,- € / Person (inkl. Material und Verpflegung)
Öffnungszeiten:
April - Oktober:
Dienstag - Sonntag, 10 - 17 Uhr
alle Feiertage: 10 - 17 Uhr
Juli - August:
Montag - Sonntag, 10 - 17 Uhr
November - März:
geschlossen
Für Gruppen auf Anfrage
Oldenburger Wallmuseum
Professor-Struve-Weg 1
23758 Oldenburg in Holstein
Tel.: 04361-623142
info@oldenburger-wall.de
Direkt an der A1
Abfahrt "Oldenburg i.H. - Nord"