Mittelalter erleben: Mit Netz & Bogen

Fischfang und Jagd des Frühmittelalters zum Selbsterleben

 

Essbares gab es im frühen Mittelalter nicht nur vom Feld und von der Wiese. - Der Fischfang war eine wichtige Quelle der täglichen Ernährung. Die Jagd dagegen sowohl willkommene Ergänzung der täglichen Ernährung als auch Zeitvertreib der Wohlhabenden. Funde aus vom Oldenburger Wall legen zum Beispiel nahe, dass die Fürsten gerne auf Beizjagd mit Raubvögeln gegangen sind.

 

 

Zu unserem Thementag zeigen unsere "Leute von Starigard" verschiedene Aspekte der Ernährung aus der Wildnis. So lädt bei gutem Wetter unser Skipper zu Touren mit dem Wikingerschiff auf dem Wallsee ein. Die Fischerin zeigt, wie Netze geknüpft werden. Der Seiler nimmt Interessierte gerne in die Lehre und vermittelt, wie die Slawen Seile gedreht haben. Natürlich ist das Üben der Jagd mit Pfeil und Bogen eine Pflichtveranstaltung.

Um 13:00 Uhr lädt unser slawischer Jäger zum einem Vortrag über "Die Jagd bei den Westslawen" an der Jägerhütte ein.

 

Wenn Sie erfahren möchten, was unsere slawischen Darsteller darüber hinaus noch für unsere Gäste vorbereitet haben, kommen Sie einfach vorbei!

nächster Termin: Samstag, 7. Juni 2025, 10 - 17 Uhr

 

Eintritt: im regulären Eintrittspreis enthalten (Tagesticket)

Öffnungszeiten:

 

April - Oktober:

Dienstag - Sonntag, 10 - 17 Uhr

alle Feiertage: 10 - 17 Uhr

 

Juli - August:

Montag - Sonntag, 10 - 17 Uhr

 

November - März: 

geschlossen

Für Gruppen auf Anfrage

 

 

 

Oldenburger Wallmuseum

Professor-Struve-Weg 1

23758 Oldenburg in Holstein

 

Tel.: 04361-623142

info@oldenburger-wall.de

 

Direkt an der A1

Abfahrt "Oldenburg i.H. - Nord"

Gefördert durch die Stiftungen der Sparkasse Holstein
Förderung unseres Färbergartens und Hags
Gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Druckversion | Sitemap
© Wallmuseum Oldenburg i.H. gem. Betreibergesellschaft mbH