Mitmachbacken am slawischen Lehmofen

Haben Sie schon einmal eigenes Brot in einem mit Holz befeuerten Ofen gebacken? Wie schmeckt es, wenn nur Zutaten abhängig von der Jahreszeit in den Teig kommen?

 

Diese und weitere Erfahrungen möchten wir mit Ihnen am Lehmbackofen in unserem Freilichtgelände teilen. Über die Saison verteilt heizen wir immer wieder den Ofen ein und bieten unseren Gästen an, einen Grundteig mit Kräutern oder anderen Zutaten zu verfeinern, die unseren Vorfahren in der jeweiligen Jahreszeit zur Verfügung standen.

 

Sie erhalten von unseren Bäckern einen Grundteig und Zutaten zur Auswahl, mit denen Sie Ihr Brot ganz persönlich und saisonal gestalten können. - Natürlich beraten unsere slawischen Teigkünstler Sie gerne bei der Auswahl der für Sie passenden Ingredienzen.

 

Dann vermengen Sie die Zutaten mit dem Teig, bevor das Brot in den heißen Ofen wandert. Während das Brot gart, ist Zeit zum Entdecken unserer Anlagen oder für einen Plausch mit unseren Bäckern. Auch wenn es Zeit braucht, aber das duftende und schmackhafte Ergebnis können Sie nirgendwo kaufen!

 

Wir fangen jeweils um 13 Uhr an und backen so lange, wie der vorbereitete Teig reicht und der Ofen die richtige Temperatur hält. Kommen Sie in diesem Zeitraum einfach dazu!

Öffnungszeiten:

 

April - Oktober:

Dienstag - Sonntag, 10 - 17 Uhr

alle Feiertage: 10 - 17 Uhr

 

Juli - August:

Montag - Sonntag, 10 - 17 Uhr

 

November - März: 

geschlossen

Für Gruppen auf Anfrage

 

 

 

Oldenburger Wallmuseum

Professor-Struve-Weg 1

23758 Oldenburg in Holstein

 

Tel.: 04361-623142

info@oldenburger-wall.de

 

Direkt an der A1

Abfahrt "Oldenburg i.H. - Nord"

Gefördert durch die Stiftungen der Sparkasse Holstein
Förderung unseres Färbergartens und Hags
Gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Druckversion | Sitemap
© Wallmuseum Oldenburg i.H. gem. Betreibergesellschaft mbH