Weiterführende Literatur

Der Oldenburger Ringwall ist insbesondere seit den großangelegten Ausgrabungen der 1970er und 1980er Jahre im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 17 der Deutschen Forschungsgemeinschaft durch zahlreiche Fachpublikationen  in der Forschung vertreten. Hierzu zählt nicht zuletzt die Reihe "Starigard/Oldenburg" der Offa-Bücher.

 

Für einen Einstieg in die Fachliteratur zu Starigard/Oldenburg haben wir Ihnen deshalb die wichtigsten Monographien einmal zusammengestellt:

 

Autor/Herausgeber Titel, Erscheinungsort & -datum
Michael Müller-Wille (Hrsg.) Starigard, Oldenburg. Ein slawischer Herrensitz des frühen Mittelalters in Ostholstein (Neumünster 1991). 
   
Karl Wilhelm Struve Starigard Oldenburg. Geschichte und archäologische Forschung der slawischen Fürstenburg in Wagrien (Oldenburg i.H., versch. Jahre).
   
Ingo Gabriel Starigard - Oldenburg, Hauptburg der Slawen in Wagrien, Band I. Stratigraphie und Chronologie, Archäologische Ausgrabungen 1973-1982. Offa Bücher, Band 52 (Neumünster 1984).
   
Torsten Kempke Starigard - Oldenburg, Hauptburg der Slaven in Wagrien II. Die Keramik des 8. - 12. Jahrhunderts. Offa - Bücher, Band 53 (Neumünster 1984).
   
Torsten Kempke Starigard - Oldenburg. Hauptburg der Slawen in Wagrien, III. Die Waffen des 8.- 13. Jahrhunderts. Offa - Bücher, Band 73 (Neumünster 1991).
   
Wietske Prummel u. Dirk Meier Starigard- Oldenburg. Hauptburg der Slawen in Wagrien, IV. Die Tierknochenfunde unter besonderer Berücksichtigung der Beizjagd. Offa Bücher, Band 74 (Neumünster 1993). 
   
Michael Müller-Wille (Hrsg.) Starigard - Oldenburg. Hauptburg der Slawen in Wagrien, V - Naturwissenschaftliche Beiträge. Offa - Bücher, Band 82 (Neumünster 2004).
   
Ingo Gabriel u. Torsten Kempke Starigard Oldenburg - Hauptburg der Slawen in Wagrien, Band VI - Die Grabfunde. Offa-Bücher, Band 85 (Neumünster 2011).
   
Wolf-Rüdiger Teegen u. Michael Schultz Starigard Oldenburg - Hauptburg der Slawen in Wagrien, Band VII - Die menschlichen Skeletreste. Offa-Bücher, Band 86 (Neumünster 2017).
   
   

 

Öffnungszeiten:

 

April - Oktober:

Dienstag - Sonntag, 10 - 17 Uhr

alle Feiertage: 10 - 17 Uhr

 

Juli - August:

Montag - Sonntag, 10 - 17 Uhr

 

November - März: 

geschlossen

Für Gruppen auf Anfrage

 

 

 

Oldenburger Wallmuseum

Professor-Struve-Weg 1

23758 Oldenburg in Holstein

 

Tel.: 04361-623142

info@oldenburger-wall.de

 

Direkt an der A1

Abfahrt "Oldenburg i.H. - Nord"

Gefördert durch die Stiftungen der Sparkasse Holstein
Förderung unseres Färbergartens und Hags
Gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Druckversion | Sitemap
© Wallmuseum Oldenburg i.H. gem. Betreibergesellschaft mbH