Das Frühjahr steht für den Neubeginn und das Wiedererwachen der Natur. Die richtige Zeit Frisches und Neues zu entdecken.
Bei einem Ausflug in das "wilde Pflanzenreich" lernen wir die Vielfalt der essbaren, leckeren und auch medizinisch wertvollen Frühlingskräuter kennen. Gerade in dieser Jahreszeit schenken sie uns
notwendige Vitalkräfte, bereichern unseren Speiseplan und vertreiben die
Frühjahrsmüdigkeit.
Wie unterscheiden sich die essbaren Wildkräuter von ihren ungenießbaren und auch giftigen Doppelgängern? Was sagen uns ihre Namen? Welche alten Geschichten haben sie
zu erzählen?
Erfahren Sie Neues, Historisches und Wissenswertes über die Vielfalt unserer heimischen Frühjahrskräuter und deren Verwendung in Küche, Heilkunde, Brauchtum und Magie.
Zum Abschluss verarbeiten wir unsere gesammelten Schätze gemeinsam zu einem leckeren Wildkräuterschmaus. Dazu gibt es einen erfrischenden Kräutertrunk.
Termin: Samstag, 12. April 2025, 14:00 bis 17:30 Uhr (Voranmeldung erforderlich)
Kursleitung: Barbara Nehring
Dauer: ca. 3 Std.
Kosten: 35,- € (inkl. Tagesticket Museum, Material, Rezepte)
Für die Veranstaltung bitten wir um vorherige Anmeldung (spätestens drei Tage vor Veranstaltungsbeginn),
entweder telefonisch (04361/623142) oder über unser Kontaktformular:
Öffnungszeiten:
April - Oktober:
Dienstag - Sonntag, 10 - 17 Uhr
alle Feiertage: 10 - 17 Uhr
Juli - August:
Montag - Sonntag, 10 - 17 Uhr
November - März:
geschlossen
Für Gruppen auf Anfrage
Oldenburger Wallmuseum
Professor-Struve-Weg 1
23758 Oldenburg in Holstein
Tel.: 04361-623142
info@oldenburger-wall.de
Direkt an der A1
Abfahrt "Oldenburg i.H. - Nord"