Blüten - sind das Lächeln dieser Erde
Blüten sind gespeicherte Sonnenenergie, und die wohl zauberhaftesten Nahrungsergänzungsmittel der Welt - bestehend aus Licht, Farbe und Form!
Blüten verzaubern uns, erzählen Geschichten und verwöhnen unseren Gaumen.
Zur Hochblüte im Juni werden im Rahmen dieses Seminares essbare Blüten und typische Sommerkräuter vorgestellt. Sie werden staunen, wie viele Arten Sie essen können und welche wunderbaren Gerichte daraus gezaubert werden.
Bis ins 19. Jahrhundert waren Blüten wegen ihres Duftes und ihres Aromas in der Küche hoch geschätzt. Es fanden sich in Rezeptbüchern noch Kochanleitungen für Königskerzensuppe, Schlüsselblumenwein und Veilchensirup. Erfahren Sie das Kochen mit Blüten als ein ganz besonderes Geschenk. Schon beim Sammeln in der Natur, beim bewussten Pflücken jeder Blüte entsteht eine Art persönliche Verbindung und die Freude auf einen ganz besonderen Genuss.
Wir nehmen diese alte Kunst der Blütenküche wieder auf, sammeln und verarbeiten unsere Blütenschätze und bereiten daraus ein“ Blühendes Menue“, das wir gemeinsam genießen wollen.
Vom Blütensalat - bis hin zu raffinierten Kreationen wie „Stockrosenblüten gefüllt mit Rosenpesto und einem Hauch von Minzsoße“ sorgt die kreative Blütenküche für außergewöhnliche
Geschmackserlebnisse.
Termin:
Freitag, 19. Juni 2020, von 14:00 bis 17:30 Uhr
(Voranmeldung erforderlich)
Kursleitung: Barbara Nehring
Dauer: ca. 3,5 Std.
Kosten: 20,- € (inkl. Tagesticket Museum, Material, Rezepte)
Anmeldung:
Für die Veranstaltung bitten wir um vorherige Anmeldung (bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn)
unter Tel: 04361/623142 oder per e-mail an: info@oldenburger-wall.de
Öffnungszeiten:
April - Oktober:
Dienstag - Sonntag, 10 - 17 Uhr
November - März:
geschlossen
Für Gruppen auf Anfrage
Oldenburger Wallmuseum
Professor-Struve-Weg 1
23758 Oldenburg in Holstein
Tel.: 04361-623142
info@oldenburger-wall.de
Direkt an der A1
Abfahrt "Oldenburg i.H. - Nord"