Die Mittelalterwerkstatt

Mittelalterliche Handwerke zum Dazukommen und Mitmachen

Auch außerhalb der Ferien möchten unsere Mittelalterdarsteller unseren Besuchern hin und wieder etwas Gutes tun. Außerdem wollen sie handwerklich in Übung bleiben. Deswegen nutzen die "Leute von Starigard" gerne die Gelegenheit, neben der Darstellung von Alltagsleben im frühmittelalterlichen Fürstensitz von Oldenburg, Jung und Alt zum Ausprobieren verschiedener Aktivitäten einzuladen.

 

Im Mai findet deswegen jeden Samstag eine neue Aktivität statt, in der man sich versuchen kann. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr können Museumsgäste jeden Alters einfach bei den Handwerkern vorbeischauen und anlernen lassen. - Feste Zeiten gibt es nicht. Jeder kommt so, wie es ihm am besten passt.

Aktivitätenkalender*

(jeweils 11 - 14 Uhr)

Wochentag Datum Aktivität

Materialkosten / Person

(zzgl. Tagesticket)

Donnerstag 01.05.2025

Tierische Trinkgefäße

Herstellung von Trinkhörnern

5,00 €
Samstag 03.05.2025

Das Gold der Ostsee

Schleifen von Bernsteinamuletten

5,00 €
Samstag 10.05.2025

Mystische Zeichen

Schnitzen von Runenstäben

3,00 €
Samstag 17.05.2025

Gut aufbewahrt

Nähen von Ledertäschchen

5,00 €
Samstag 24.05.2025

Das Gold der Ostsee

Schleifen von Bernsteinamuletten

5,00 €
Samstag 31.05.2025

Tierische Trinkgefäße

Herstellung von Trinkhörnern

5,00 €

*Unsere Handwerker sind alle ehrenamtlich engagiert, wir bitten deshalb um Ihr Verständnis, wenn sich einzelne Aktivitäten kurzfristig ändern.

Sie finden die entsprechenden Änderungen rechtzeitig an dieser Stelle.

Öffnungszeiten:

 

April - Oktober:

Dienstag - Sonntag, 10 - 17 Uhr

alle Feiertage: 10 - 17 Uhr

 

Juli - August:

Montag - Sonntag, 10 - 17 Uhr

 

November - März: 

geschlossen

Für Gruppen auf Anfrage

 

 

 

Oldenburger Wallmuseum

Professor-Struve-Weg 1

23758 Oldenburg in Holstein

 

Tel.: 04361-623142

info@oldenburger-wall.de

 

Direkt an der A1

Abfahrt "Oldenburg i.H. - Nord"

Gefördert durch die Stiftungen der Sparkasse Holstein
Förderung unseres Färbergartens und Hags
Gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Druckversion | Sitemap
© Wallmuseum Oldenburg i.H. gem. Betreibergesellschaft mbH