Im Nordeuropa des frühen Mittelalters waren Ringe und Armreifen weit mehr als nur Schmuck. - Sie galten als Zeichen von Macht, Reichtum und Zugehörigkeit. Anführer schenkten ihren Gefolgsleuten Ringe als Ausdruck von Treue, Odins Ring Draupnir symbolisierte göttlichen Überfluss und nicht zuletzt wurden auf Armreife Eide geschworen. Lernen auch Sie, wie diese Kulturobjekte der Wikinger und Slawen hergestellt werden.
In dem eintägigen Kurs wird jeder Teilnehmer praktisch an die Grundlagen des Schmiedens und Punzierens von Edelmetallen herangeführt. Zunächst werden die Arbeitsschritte an einem Probestück aus Messing geübt, bevor es dann an den eigentlichen Silberring geht.
Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer seinen selbst hergestellten und verzierten Fingerring aus Feinsilber und das Probestück mit nach Hause nimmt.
Ob als Schmuckstück, Treueschwur oder dezente Machtdemonstration – Ihr selbstgeschmiedeter Ring wird in jeder Lebenslage eine glänzende Figur machen.
Termin: Freitag, 18. Juli 2025, 10 Uhr
Kursleitung: Lars Jensen, Loki Carving
Dauer: 7 Stunden (inkl. Mittagspause)
Kosten: 160,- € (inkl. Tagesticket Museum & Material)
Für die Veranstaltung bitten wir um vorherige Anmeldung (spätestens bis zum 4. Juli 2025),
entweder telefonisch (04361/623142) oder über unser Kontaktformular:
Öffnungszeiten:
April - Oktober:
Dienstag - Sonntag, 10 - 17 Uhr
alle Feiertage: 10 - 17 Uhr
Juli - August:
Montag - Sonntag, 10 - 17 Uhr
November - März:
geschlossen
Für Gruppen auf Anfrage
Oldenburger Wallmuseum
Professor-Struve-Weg 1
23758 Oldenburg in Holstein
Tel.: 04361-623142
info@oldenburger-wall.de
Direkt an der A1
Abfahrt "Oldenburg i.H. - Nord"